Kurzfassung (dt.)Autoren wagten sich auf das Gebiet der Thermodynamik vor, verwendeten dabei aber i.d.R. Pseudobondgraphen oder beschränkten sich auf spezielle Anwendungsgebiete. |
Abstract (engl.)areas only. |
|
In der Arbeit wird ein vollständiger konzeptioneller
Ansatz für die Modellierung von thermodynamischen Vorgängen erarbeitet.
Dabei werden bewußt keinerlei Quasistationaritäts- oder Gleichgewichtsannahmen verwendet, um diese Arbeit so allgemein als möglich zu halten und den Weg für die dynamische Betrachtung thermodynamischer Prozesse weit weg vom Gleichgewichtszustand vorzubereiten. |
In contrast, this thesis presents a full conceptual approach for the modeling of thermodynamic systems. No quasi-stationary or steady-state assumptions were used to keep the results of this research effort as general as possible and to pave the way for true dynamic modeling of thermodynamic phenomena away from flow equilibrium. | |
Nach einer kurzen Einführung in die Bondgraphenmethodik
wird die komplexe Aufgabe der Modellierung von Konvektionsvorgängen
in Angriff genommen. Das zugehörige Konzept wird sodann auf Mehrphasen-
und Mehrstoffsysteme ausgedehnt. Am Ende erscheint der Dampfkochtopf als
Anwendungsbeispiel ebenso wie die
Simulation einfacher chemischer Reaktionen. Im Anhang A finden sich Programmbeispiele einer möglichen Implementierung in der Simulationssprache Dymola. |
Following a short introduction to bond graph modeling,
a general approach to a mathematical description of
convective phenomena is presented, which is then further generalized to multi-phase and multi-element systems. The model of a pressure cooker illustrates the presented methodology. The thermodynamic modeling of simple chemical reactions is then discussed as a further generalization of the modeling techniques developed in this thesis. A possible way of implementating the models in Dymola is attached as Appendix A. |
|
Schlüsselworte: Bondgraphen, Objektorientierte Modellierung, Thermodynamik, Dampfkochtopf, Chemische Reaktionen, Phasenwechsel, Kondensationsvorgänge, Mehrstoffsysteme. | Keywords: bond graphs, object oriented modeling, thermodynamics,
pressure cooker, chemical reactions, phase transition, multi-element systems.
|
|
Download Gezippte Postscriptfiles, 2,1 MB: ![]() Nachträglich erzeugtes pdf, 1,8 MB: ![]() |
Part of the work is available in English:
|
|
Jürgen Greifeneder, 28.02.2002 | Impressum |